Otto Dix Alpha Omega – der komplette Bestand im Kunstmuseum Albstadt

bis 18.01.2026

pm   Die griechischen Buchstaben Alpha und Omega stehen symbolisch für den Anfang und das Ende, für die Existenz in ihrer Gesamtheit. In seiner Kunst erkundete Otto Dix (1891–1969) diese Existenz mit all ihren Höhen und Abgründen: von der Geburt bis zur Vernichtung, von der Schönheit bis zur Abscheulichkeit, von der Freude bis zur absoluten Verzweiflung. Vor nichts verschloss er die Augen. Jede Ekstase, jeden Schmerz und jede rohe Emotion musste er selbst erleben und dann im Kunstwerk festhalten. Mit der gleichen Gier nach Erfahrung eignete er sich künstlerische Stile und Techniken an.

Heute ist Otto Dix vor allem bekannt für seine Beiträge zur Neuen Sachlichkeit und seine altmeisterliche Virtuosität. Er arbeitete aber auch expressionistisch und experimentierte mit zeitgenössischen Kunstströmungen, beispielsweise dem Kubismus und Futurismus.

Dank der großzügigen Stiftung des Industriellen, Politikers und Kunstsammlers Walther Groz (1903–2000) bewahrt das Kunstmuseum Albstadt eine der größten Sammlungen von Otto Dix weltweit. Der Bestand umfasst 446 Zeichnungen und druckgrafische Blätter in allen Stilen, Techniken und Formaten. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stadt Albstadt und des Kunstmuseums (gegründet 1975) wird diese spektakuläre Sammlung in einer großen Retrospektive vollständig präsentiert. Dies geschieht in zwei sich überschneidenden Phasen: Alpha (14. März bis 12. Oktober 2025) und Omega (27. Juni 2025 bis 18. Januar 2026).

Kuratiert von Dr. Kai Hohenfeld und Melanie Löckel.

Unter dem #AlbstadtLebtDemokratie finden Veranstaltungen und eine Schulkooperation statt, welche der Stärkung des Demokratiebewusstseins und der politischen Aufklärung dienen. Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam vom Kunstmuseum und der Stadtbücherei Albstadt ausgerichtet.

Foto: Veranstalter

Kirchengraben 11 (Ecke Museumstraße), Albstadt

Öffnungszeiten
Di–Sa 14–17 Uhr, So & Feiertage 11–17 Uhr, geschlossen 24., 25. und 31. Dezember

Eintritt
8 €, ermäßigt 6 €, frei für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Führungen buchen, Information, Kontakt und Anmeldung 107431-160-1491, zu den Öffnungszeiten -1493 u. kunstmuseum@albstadt.de

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind markiert *